Die Geschäftsstelle koordiniert die gesamte Kommunikation der Cevi Region Zürich. Um den Informationsfluss in der Region zu gewährleisten, publiziert die Region die regionale Zeitschrift CeviExtra, unterhält den Webauftritt und koordiniert die verschiedenen Versände.
Daneben fördert das Ressort die Präsenz des Cevi in der Öffentlichkeit. Dafür entwickelt das Ressort Werbe-Hilfsmittel, unterstützt OKs und Ortsgruppen bei Werbung und Medienarbeit und stellt für die regionalen Publikationen ein einheitliches Erscheinungsbild sicher.
Schliesslich setzt sich das Ressort für das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Region ein.
Wir für dich
Du für uns
Das CeviExtra soll für beide Sektionen zusammenführend wirken und Informationen und Berichte aus der einen in die andere Sektion tragen. Es hat eine Auflage von ca. 1500 Exemplaren und wird an alle aktiven Cevianer/-innen ab 16 sowie an Abonnenten verschickt.
Das Redaktionsteam besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeitern und ist immer auf der Suche nach freien Mitarbeitern, die zum Beispiel einzelne Texte schreiben. Deshalb möchte das Redaktionsteam in jeder Abteilung eine Kontaktperson, die mögliche Autoren und Interview-Partner vermitteln kann. Alle Ausgaben der Zeitschrift können hier heruntergeladen werden.
Ein möglichst starkes und wirkungsvolles Erscheinungsbild hilft, dass der Cevi in der Öffentlichkeit wahrgenommen und wiedererkannt wird. Die öffentliche Wahrnehmung des Cevi wird dabei wesentlich durch dessen Publikationen, Briefe etc. geprägt. Je einheitlicher deren Gestaltung, desto grösser ist der Wiedererkennungseffekt.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Cevi-Publikationen möglichst die gleiche "visuelle Sprache" sprechen. Wir möchten dich deshalb bitten, auf allen Briefen, Flyern und sonstigen Dokumenten das unveränderte Cevi-Logo zu platzieren.
Das Team Medien engagiert sich dafür, dass der Cevi in den Medien präsent ist. Es möchte Leiter/-innen aus den Ortsgruppen motivieren, über ihre Cevi-Arbeit zu berichten, zum Beispiel mit einem Artikel in einer regionalen Zeitung oder einer anderen Zeitschrift (Dorfzeitung, Wochenzeitung). Das Team Medien unterstützt diese Arbeit durch Aus- und Weiterbildungen, durch schriftliche Hilfsmittel und persönliche Beratung.
Von der Geschäftsstelle werden regelmässig verschiedene E-Mail-Versände an unterschiedliche Zielgruppen verschickt. Die wichtigsten zwei seien hier kurz vorgestellt:
Hier findest du den Webauftritt unserer Region. Er enthält alle Informationen zum Verband und seiner Organisation, einen Terminkalender, Angaben zu Kursen und vieles mehr. Publikationsvorschläge und -anfragen aber auch allgemeine Anregungen nimmt das Webteam unter Neue Mailadresse gerne entgegen.