Die Cevi Region Zürich ist in 2 Sektionen unterteilt.
Die Sektion Oberland umfasst ca. 20 Ortsgruppen mit ungefähr 2500 Cevianer/-innen.
Das Ziel der Sektionen ist, die Kommunikation zwischen allen Abteilungen und der Region zu ermöglichen.
Die Begleitungsarbeit (integriert in die Sektionen) ist für die Begleitung der Abteilungsleiter und -leiterinnen zuständig. Es besteht aus zwei Begleitungsteams (kurz: BT) für die Jungscharen, welche der Sektionsleitung unterstellt sind. Verstärkt sind diese durch die Jugendarbeiter auf der Geschäftsstelle.
Ziel der Begleitung ist die professionelle Begleitung, Coaching und Unterstützung bei Fragen und Problemen, Förderung der Kommunikation zwischen den Ortsgruppen und dem Regionalverband, Cevi-Kultur stärken, Motivation hochhalten und Dank aussprechen.
Die BT`s stehen in direktem Kontakt zu den Abteilungs- bzw. Hauptleitungen. Die Ehrenamtlichen der BT’s sind zudem aktiv an den Sektionstreffen und bei weiteren Sektionsanlässen dabei.
Zudem arbeitet ein Jugendarbeiter pro Sektion bei der Begleitungsarbeit mit. Dieser führt unter anderem auch laufend AL-Einführungsgespräche durch. Dabei erhält der/die AL einen Einblick ins Geschehen auf der Geschäftsstelle und in deren Angebote.
Wir für dich
Dank und Motivation
Ein grosses Anliegen der BTs ist es, den Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu danken, ihnen Wertschätzung entgegenzubringen und sie zu motivieren.
Du für uns
Die Sektionstreffen sind für den Zusammenhalt und den Informationsfluss der Sektionen sehr wichtig. Das Sektionstreffen ist die offizielle Kommunikationsplattform zwischen den Abteilungen der Sektionen und dem Regionalverband. Die Abteilungsleiter/-innen sind verpflichtet daran teilzunehmen oder (in Ausnahmefällen) sich abzumelden, wenn keine Vertretung geschickt werden kann.
Inhalt der Treffen sind der Informationsaustausch zwischen den Abteilungen der Sektion und dem Regionalverband, Besprechung von Neuerungen und Planung gemeinsamer Anlässe sowie die Diskussion verschiedener Themen.
In der Sektion Oberland finden 4 Sektionstreffen pro Jahr statt. Diese finden jeweils am Donnerstagabend immer bei einer anderen Abteilung mit Abendessen statt.
Ca. alle zwei bis drei Jahre findet ein Sektionstrefftag im Oberland statt, an dem alle Abteilungen der Sektion mit Leiter/-innen und Kindern teilnehmen können.
In der Sektion Oberland findet in unterschiedlichen Abständen ein Leitertreffen für alle Leitenden der Ortsgruppen statt.
Wir für dich
Du für uns